Lasset uns essen und fröhlich sein!

Lasset uns essen und fröhlich sein!
Lasset uns essen und fröhlich sein!
 
Diese Aufforderung zum gemeinsamen Essen und Feiern ist ein Bibelzitat. Es stammt aus dem bekannten Gleichnis vom verlorenen Sohn im Lukasevangelium (15, 23). Der Vater, der seinem in der Fremde gescheiterten und reumütig zurückgekehrten Sohn verziehen hat, ruft diese Worte aus und lässt »ein gemästet Kalb« schlachten, um mit seinem ganzen Haus die Rückkehr des Sohnes zu feiern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der verlorene Sohn —   In dem bekannten Gleichnis vom »verlorenen Sohn«, Lukas 15, 11 32, wird von einem der beiden Söhne eines wohlhabenden Vaters erzählt, der sich sein Erbteil auszahlen lässt, davonzieht, sein Geld verprasst und in Not gerät, reumütig zum Vater… …   Universal-Lexikon

  • Ein gemästet Kalb —   Im neutestamentlichen Gleichnis vom verlorenen Sohn richtet der von Freude erfüllte Vater bei der Rückkehr des Sohnes ein Festmahl aus und befiehlt seinen Bediensteten: »... und bringet ein gemästet Kalb her und schlachtets; lasset uns essen… …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geistlicher Dichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenlieddichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenliederdichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchenlieddichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchenliederdichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kirchenliederdichtern — Dies ist eine alphabetische Liste von Dichtern von Kirchenliedern, die in den aktuellen deutschsprachigen Gesangbüchern der Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”